Christian Jahn-Pabel

„Zunächst einmal geht es darum, zuzuhören“

Christian Jahn-Pabel, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Außenstelle Hameln-Pyrmont, Opferhelfer seit 1982

    Wir sind da

    Wenn Sie unsere Unterstützung brauchen, haben wir bundesweit Außenstellen in 18 Landesverbänden eingerichtet. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein – so finden Sie die zuständige Außenstelle.

    Suchen


    So helfen wir

    Trickdiebstahl, Mobbing oder Mord: Jeder Fall liegt anders und wiegt unterschiedlich schwer. Welche Unterstützung Betroffene benötigen, hängt zudem in großem Maß von persönlichen Umständen ab. Wir haben deshalb kein festes Schema, wie wir helfen, sondern viele verschiedene Möglichkeiten und Ideen.

    Wenn Sie sich an uns wenden, stehen offene Ohren und Zuwendung am Anfang und im Mittelpunkt der Hilfe. Auf dieser Basis finden wir gemeinsam heraus, welche Unterstützung Sie noch brauchen und was Ihnen helfen kann, langfristig mit den Tatfolgen zu leben – egal ob diese seelischer, materieller oder gesundheitlicher Natur sind. Die Richtlinien, nach denen wir vorgehen, können Sie in der folgenden Broschüre nachlesen:

     

    Individuelle Hilfe

    Wie unsere Hilfe konkret aussehen kann, zeigt sich am besten an realen Fallgeschichten. Diese sind beispielhaft zu verstehen. Sie können sich an uns wenden, wenn Sie von Kriminalität betroffen sind oder waren. Wir behandeln jede Anfrage individuell. Unsere Helferinnen und Helfer sind alle ehrenamtlich tätig und für diese Tätigkeit umfangreich ausgebildet.

    Fallgeschichten: Wie der WEISSE RING helfen konnte

    Weitere Kontaktmöglichkeiten